Physiotherapie
In der Physiotherapie werden Beschwerden des Bewegungsapparates unterschiedlicher Ursachen behandelt
Bei allen Indikationen von Schmerzen im muskuloskelettalen Bereich. Eingesetzt werden Manualtechniken, Ganganalyse, Spiralstabilisation, Bobath-Techniken, PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation), uvm.
Was wird behandelt?
Ein wesentlicher Aspekt in der Therapie ist die Erarbeitung eines individuellen Hausübungsprogramms, dessen regelmäßige Anwendung dem Fortschritt in der Therapie beiträgt.
In der Behandlung von orthopädischen bzw. unfallchirurgischen Beschwerdebildern können folgende Maßnahmen angewandt werden:
- Manualtherapie (Behandlung von Gelenken)
- Triggerpunkttherapie (Behandlung von Muskelschmerzpunkten)
- Massagetechniken einschließlich Lymphdrainage
- Haltungsschulung
- Dehntechniken
- Kräftigung der Muskulatur und Koordinationssteigerung nach dem sportphysiotherapeutischen Konzept
- Spiralstabilisation
- Arbeiten mit labilen Geräten
- Verwendung von Bällen, Therabändern etc.
- Entspannungstechniken
Bei Therapien mit Überweisung ist je nach Versicherungsträger ist mit einem Selbstbehalt zwischen ca. 30%-50% zu rechnen.
Physiotherapie Einzel
- 30 min | € 42,-
-
- 45 min | € 62,-
-
Einfach und schnell zur Gesundheit.
Alle 13 Wochen kann Ihr Haus- oder Facharzt (Vertrags- oder Wahlarzt) bis zu drei Therapien an sieben Behandlungstagen verschreiben. Darüber hinausgehende Therapien und Verlängerungen sind chefarztpflichtig. Privatleistungen sind jederzeit möglich.
Besuch beim Hausarzt oder Facharzt für Orthopädie
Überweisung ins Schilling Therapiezentrum
Persönliche Terminvereinbarung
Individuelle Therapieanwendung
Therapieabschlussbericht
Abschlussgespräch mit Ihrem Arzt